Informationen zur Taucherarztpraxis und Tauchmedizin

„Taucher sind Männer, die unter Wasser oder in unatembarer Luft leben und arbeiten können. Taucher sind Männer großer Muskelkraft, mit gesunden Organen. […] Taucher sind Männer hoher geistiger Kräfte, von Verstand und einwandfreier Moral. Sie haben so vielseitigen Gefahren zu trotzen, dass an ihre Geistesgegenwart und Beobachtungsgabe höchste Anforderungen gestellt werden.“ (Hermann Stelzner, Chefingenieur der Firma Dräger, 1935).

In den letzten fast 80 Jahren hat sich das Tauchen wesentlich verändert und Sporttauchen ist heute eine beliebte Freizeitbeschäftigung geworden. Heute finden sich in den schönsten Unterwasserrevieren dieser Welt Männer und Frauen gleichberechtigt sowie auch Taucherinnen und Taucher aller Altersgruppen (von 8 Jahren bis ins hohe Alter) beim gemeinsamen Erlebnis eines Tauchgangs.
Für die Zukunft wird erwartet, dass die Gruppe der Sporttaucher noch weiblicher und noch jünger werden wird.

Was aber noch unverändert gilt, ist die Forderung nach den „gesunden Organen“ um das Risiko eines Tauchunfalls zu minimieren.

Die Aufgabe der Tauchmedizin ist es möglichst Tauchunfälle zu vermeiden, dieses erfolgt durch Aufklärung und Information im Rahmen der Ausbildung von Tauchern und Tauchlehrern und durch Tauchtauglichkeitsuntersuchungen (und individuelle Beratung je nach persönlichem Gesundheitszustand). Wenn es doch dazukommt, ist unsere Aufgabe auch die Behandlung der Tauchunfälle, dieses geschieht überlicherweise in Druckkammerzentren. Das nächstgelegene Notfallzentrum für Tauchunfälle befindet sich in Wiesbaden, dort konnte ich auch schon Seminare zum Tauchunfallmanagement für Ersthelfer sowie Tiefenrauschsimulationen durchführen.
Nach Tauchunfällen sollte die Wiederaufnahme des Tauchsports nur in enger Abstimmung mit einem erfahrenen Taucherarzt erfolgen, diese Qualifikation kann ich Ihnen vor Ort im Saarland bieten.


Internetlinks zur Tauchmedizin:
Literaturhinweise zur Tauchmedizin: